Cookies, die für die korrekte Anzeige und den Betrieb der Website erforderlich sind.
Wenn man über den Marktplatz im Zentrum von Wieliczka spaziert, fällt einem unweigerlich ein prächtiges Gebäude im neoklassizistischen Stil auf. Es handelt sich um den Przychocki-Palast - eines der wertvollsten Denkmäler der Stadt, das sich jahrzehntelang in den Händen der Salzbergwerksbehörde befand. Verbringen Sie Zeit im Hotel Salt? Dann sind Sie nur einen Katzensprung von diesem prächtigen Bauwerk entfernt!
Historischer Abriss des Przychocki-Palastes
Auf den mittelalterlichen Fundamenten des hölzernen Rathauses von Wieliczka wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein Palast errichtet, der dank der Bemühungen der Bürger Jan und Kazimierz Przychocki zu einem Wahrzeichen der Stadt wurde. Das Gebäude wurde 1784 erbaut, aber mehrmals umgebaut.
Als die Bergwerksbehörde das Gebäude 1818 kaufte, beschloss sie, es umzubauen. Der erste Umbau fand 1819 statt, weitere folgten 1878 und 1918. Der Entwurf für die Umbauten von 1966 stammt von Jan Hojarczyk. Eine größere Renovierung des Palastes fand 1984 statt, und 2010 wurde die Fassade renoviert. Im Gegenzug wurde 7 Jahre später das Mansarddach erhöht und die Fassade neu gestrichen. Gleichzeitig wurden die Doppeltreppe und die Steinrelikte im Untergeschoss erhalten, aber auch die Polychromie im ersten Stock wurde restauriert. Dank der Bemühungen der Stadtverwaltung wurden einige Räume des Schlosses mit Möbeln ausgestattet, die den Originalen aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden sind.
Bemerkenswert ist eine in die Stirnwand des Gebäudes eingelassene Gedenktafel, die an den Marsch einer revolutionären Truppe von Bergleuten und Bürgern aus Wieliczka nach Krakau am 24. Februar 1846 unter der Führung von Edward Dembowski erinnert.
Die Rolle des Przychocki-Palastes in der Geschichte von Wieliczka
Ursprünglich stand an der Stelle des heutigen Przychocki-Palastes in Wieliczka ein hölzernes Rathaus. Seine Fundamente wurden für den Bau des Palastes verwendet. Als das Gebäude 1818 von der Salzmine übernommen wurde, beherbergte es das Salinenamt. Es beherbergte die Salzverkaufsbüros und Wohnungen für prominente Mitarbeiter des Bergwerks.
Seit dem 19. Jahrhundert befindet sich der Przychocki-Palast im Besitz der Stadt und ist seither ein Ort der Bildung für junge Menschen. Früher befand sich hier das Jan-Matejko-Gymnasium, heute der Berufsschulkomplex. Machen Sie sich vom Hotel Solny aus auf den Weg zu den schönsten Plätzen in Wieliczka - zum Przychocki-Palast am Oberen Platz sind es nur 25 Minuten zu Fuß.